Worüber sich Mamas zum Muttertag freuen und womit sie wiederum ihren Müttern eine Freude machen, haben wir im familienzeit-Team nach gefragt.
In seiner heutigen Form ist der Muttertag Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden und wird weltweit begangen. Wir haben uns umgehört, wie dieser Tag in den Familien unserer Kolleginnen und Kollegen zelebriert wird:
Katja Winter, Mediengestalterin:
Zum Muttertag ist es immer wieder schön und Tradition, dass wir uns bei Mama zum Kaffeetrinken treffen und eine kleine Aufmerksamkeit für sie dabei haben. Dann wird nett geplauscht, noch ein Spaziergang gemacht, oder wir spielen Spiele. Ich wünsche mir, dass sie gesunde 100 Jahre alt wird.
Manuela Putzke, Qualitätsmanagerin:
Ich backe meistens einen Kuchen und wir laden uns überraschend zum Kaffee ein. Dazu gibt es auch einen schönen Blumenstrauß oder Blumen zum Eintopfen für Balkon/Terrasse. Vielleicht ist auch mein Sohn ganz kreativ und malt ein Bild für die Omi und mich. Aber ich denke, die gemeinsame Zeit ist den Mamas eh immer am wichtigsten – und dass man neben der kleinen Aufmerksamkeit auch einfach mal danke sagt für alles.
Lisa Thomas, Qualitätsmanagerin:
Ich schenke gern Restaurant- oder Wellnessgutscheine, die meine Mutter dann mit meinem Vater oder Freundinnen einlösen kann. Da freut sie sich immer. Und ich erweitere jedes Jahr ihre Orchideensammlung. wir waren auch als Familie mal zusammen essen, meine Schwester und ich haben gezahlt. Das fand meine Mutti auch super.
Iris Weiße, Redakteurin:
Mir hat eine dreifache Mutter, deren Kinder schon längst erwachsen sind, mal verraten, dass sie sich jedes Jahr zum Muttertag ein Familienbild mit ihr und allen Kindern wünscht. Das finde ich eine tolle Idee. Man macht oft so viele Fotos von den Kindern, aber in den seltensten Fällen sind alle Familienmitglieder
zusammen darauf. Ob beim Profi-Fotografen oder mit dem Smartphone-Selbstauslöser, ob die Haare sitzen oder nicht – egal. Hauptsache, es kommt von
Herzen, ist authentisch und eine schöne Erinnerung.
Birgit Hilbig, Redakteurin:
Meine Mutter, die in Thüringen lebt und früher Lehrerin war, freut sich zu allen Anlässen am meisten über eine schöne Karte oder einen Brief. Natürlich nicht mit einem 0815-Glückwunsch, sondern ein paar wirklich persönlichen Sätzen und gern auch mit einem aktuellen Foto.
