Musik ist überall in unserem Leben präsent. Schon Babys und Kleinkindern können von Musik profitieren, denn sie regt unser Gehirn auf vielfältige Weise an. In der musikalischen Früherziehung wird den Kindern die Möglichkeit geboten, Klänge und Rhythmen wahrzunehmen und zu erkunden. Dies kann durch Singen, das Spielen einfacher Musikinstrumente und das Hören verschiedener Musikstücke erfolgen. So kann das Hören von Liedern auch auf spielerische
Art Wissen vermitteln, wie die Abfolge der Jahreszeiten oder verschiedene Vogelarten. Musik kann dazu beitragen, soziale Fähigkeiten wie das Teilen, Zuhören und das Aufeinander-Hören zu entwickeln. Gruppenaktivitäten in der musikalischen Früherziehung fördern die Interaktion und den Teamgeist. Die Beschäftigung mit Musik unterstützt zudem die Sprachentwicklung und die Gedächtnisleistung. Die musikalische Früherziehung kann als Grundlage für zukünftigen Musikunterricht dienen, indem sie das Interesse und die Fähigkeiten der Kinder entwickelt. Dies kann ihnen helfen, später ein Instrument
zu erlernen oder sich intensiver mit Musik zu beschäftigen.
Den Wunsch unterstützen.
Ab dem Vorschulalter rücken Instrumente weiter in den Fokus. Viele Kinder sammeln erste Erfahrungen mit Triangel, Xylophon oder Triola. In der Schule tauchen die Jungen und Mädchen dann weiter in die Welt der Musik ein, lernen erste Noten kennen und bekommen vielleicht Lust, ein Instrument zu lernen. Experten empfehlen, diesen Wunsch zu unterstützen, denn Musizieren fördert Fantasie, Kreativität und sogar soziale Kompetenzen. Kinder entwickeln mathematische und rechnerische Fähigkeiten, wenn sie Notenwerte und Rhythmen verstehen und umsetzen. Beliebte Einstiegsinstrumente sind Klavier, Gitarre, Violine, Flöte, Schlagzeug, Keyboard und Blockflöte. Manche Musikschulen bieten auch die Möglichkeit, mehrere Instrumente nacheinander zu testen. Der Unterricht bei einem qualifizierten Musiklehrer kann den Lernprozess erheblich erleichtern. Lehrer können Kindern die richtige Technik beibringen, Feedback geben und den Lernfortschritt überwachen.
Erfolg fördert das Selbstbewusstsein
Das Lernen eines Instruments erfordert Zeit, Geduld und Übung. Kinder lernen, Ziele zu setzen und hart für ihre Fortschritte zu arbeiten, was wichtige Lebenskompetenzen vermittelt. Das Beherrschen eines Instruments gibt ihnen dann ein Gefühl der Leistung und fördert ihr Selbstbewusstsein. Die Möglichkeit, vor anderen Menschen aufzutreten, kann auch die Kommunikationsfähigkeiten und das Selbstvertrauen stärken. Manchen Kindern hilft es, bei den Hausaufgaben klassische oder Instrumentalmusik zu hören. So können sie sich besser entspannen und das Lernen fällt leichter.
Text: Silke Rödel